Liste der Moderatorinnen und Moderatoren der Projektgruppen

Nachfolgend geben wir die Liste der Moderatorinnen und Moderatoren der Projektgruppen bekannt:

Verkündigung und Gottesdienst

Gottesdienst | Michael Banken
Pfarrdienst | Tabea Meyer
Musik in der Kirche | Bärbel Wilmschen
Prädikanten | Colin Nierenz
Küsterdienst | Iris Surmund
Ehrenamtliche Gottesdienstgestaltung | Ulrich Lerch

Weiterlesen

Moderatoren der Projektgruppen treffen sich am 29. Januar 2015

Die rund dreißig Moderatorinnen und Moderatoren für die verschiedenen Projektgruppen der Kirchenkreiskonzeptionsentwicklung, die im sogenannten Säulenmodell festgelegt wurden, kommen am Donnerstag, 29. Januar 2915, zu ihrem ersten Treffen zusammen. Die weitere Zeitplanung:

  • Bis zum Moderatorentreffen Ende Januar sollen auch die Mitglieder der Projektgruppen feststehen.
  • Bis zum Sommer sollen die Projektgruppen erste Thesen formulieren und Ideen zur Weiterarbeit beschreiben.
  • Im Frühjahr 2016 soll auf der Kreissynode ein erster Entwurf der Konzeption präsentiert werden.
  • Bis zur Herbstsynode 2016 wird die Endfassung erstellt.

Teilprojektgruppen starten im Januar: Vorschläge für die Besetzung sind willkommen!

Auf der Herbstsynode am 7. November haben sich die Synodalen für die nächsten Schritte der Kirchenkreiskonzeption ausgesprochen. Auf Grundlage des sogenannten Säulenmodells wurden fast alle Moderatorinnen und Moderatoren für die Teilprojektgruppen vorgestellt.

In einem nächsten Schritt und in Absprache mit dem KSV werden nun die Leitfragen für die Arbeit in den Teilprojektgruppen erarbeitet. Ziel dieser Leitfragen ist es sowohl die Arbeit des Projekts im Blick zu haben als auch dafür Sorge zu tragen, dass die Teilprojekte einer Säule bzw. letztlich aller Säulen mit ihren Bereichen untereinander eine gut vernetzte, gesamtgemeindliche Kirchenkreiskonzeption entwickeln können. Dies setzt eine kontinuierliche Kommunikation untereinander und eine Offenheit für die Schnittstellen im System voraus.

Weiterlesen

Das Säulenmodell zur Konzeptionsentwicklung

Gestern Abend hat die Essener Kreissynode intensiv über das sogenannte „Säulenmodell“ für die Konzeptionsentwicklung diskutiert. Dabei ging es unter anderem noch einmal um die Zuordnung einzelner Arbeitsgebiete zu einer der fünf Säulen, um eventuell fehlende Arbeitsgebiete und ihre Beschreibung. Sie finden das Modell auf der Seite Materialien.