Kirchenkreis Essen bewilligt Förderung für zwei weitere Innovationsprojekte

Wir freuen uns, dass auch in der vierten Antragsphase weitere zukunftsweisende Projekte zur Neuausrichtung des Kirchenkreises Essen im Sinne der Kirchenkreiskonzeption eingereicht und vom Kreissynodalvorstand bewilligt wurden! Es handelt sich 1.) um das Projekt „Mehrgenerationen–Mitmachkirche“, „Familienkirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen, in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeind Rellinghausen; sowie 2.) das Projekt „Glaube-Kunst-Kirche“. In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen, worum es bei diesen beiden Projekten geht. Weiterlesen

Es geht in die letzten beiden Runden!

Seit dem 1. Juli 2019 läuft die fünfte von insgesamt sechs Phasen für Anträge an den Innovationsfonds, den der Kirchenkreis Essen zur Umsetzung seiner neuen Kirchenkreiskonzeption eingerichtet hat. Es lohnt sich sehr, jetzt einen Projektantrag zu stellen, denn es sind noch Mittel vorhanden! Vielleicht haben Sie ein Projekt in Ihrer Gemeinde oder Ihrem Dienst, das auf die Umsetzung wartet – aber bisher fehlten die finanziellen Mittel, um es an den  Start zu bringen? Schauen Sie doch einfach, ob das Projekt – manchmal ist es auch erst eine Idee – zu den Richtlinien des Innovationsfonds passt und stellen Sie Ihren Antrag als Beitrag zur Neuausrichtung der Evangelischen Kirche in Essen. Weiterlesen

Die dritte Phase für Anträge an den Innovationsfonds ist beendet und die vierte Antragsphase läuft!

Die dritte Antragsphase im Rahmen der Umsetzung der Kirchenkreiskonzeption ist beendet und es sind keine Anträge eingegangen. Das ist einerseits bedauerlich, andererseits sind Anträge in Planung und mancher Veränderungsprozess im Kirchenkreis findet statt, ohne dass ein Antrag an den Innovationsfonds gestellt wurde. Der nachfolgende Überblick enthält eine ganze Reihe von Beispielen. Weiterlesen

Kirchenkreis fördert fünf weitere innovative Projekte mit insgesamt 139.180,75 Euro

Mit einem erfreulichen Ergebnis wurde die zweite Phase für Anträge an den Innovationsfonds, den der Kirchenkreis Essen für Projekte zur Umsetzung der Kirchenkreiskonzeption eingerichtet hat, beendet: Bis zum 30. Juni wurden zehn Anträge aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Evangelischen Kirche in Essen eingereicht; fünf davon hat der Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises vor wenigen Tagen auf Grundlage der durch die Synode beschlossenen Kriterien genehmigt. Unser Beitrag bietet Ihnen einen Überblick über die bewilligten Projekte, nennt die Höhe der jeweiligen Fördergelder und ermutigt dazu, weitere Anträge an den Innovationsfonds zu stellen. Weiterlesen

Die zweite Antragsphase läuft!

Die erste Antragsphase im Rahmen der Umsetzung der Kirchenkreiskonzeption ist abgeschlossen. Der Kreissynodalvorstand hat vier der dreizehn eingereichten Anträge positiv beschieden. Die Anträge „Ehrenamtsmanagement“, „Internationale Gemeinde“, „Ökumenische Segensfeiern für Neugeborene“ und „Alle sind Stadt“ können in die Umsetzung gehen. Das ist ein toller Start und wir hoffen, dass auch in den kommenden Antragsphasen viele innovative Projekte eingereicht werden, die dazu beitragen, das evangelische Profil in Essen zu schärfen und zukunftsfähig aufzustellen! Derzeit läuft die zweite Antragsphase. Sie endet am 30. Juni 2018. Grundlegend für die Antragsstellung sind die von der Synode beschlossenen und aus der Konzeption erhobenen Kriterien. Weiterlesen

Kirchenkreis fördert vier innovative Projekte mit insgesamt 246.900 Euro

Der Kirchenkreis Essen fördert in den nächsten Jahren vier innovative kirchliche Projekte mit 246.900 Euro – das hat der Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises auf seiner letzten Sitzung beschlossen. Die Fördermittel stammen aus dem Innovationsfonds, den die Kreissynode für Projekte zur Umsetzung der neuen Kirchenkreiskonzeption eingerichtet hat.

Die Kirchenkreiskonzeption „Gemeinsamen verantworten. Vielfältig gestalten. Mutig Verändern“ hatte die Kreissynode im Herbst 2016 mit großer Mehrheit beschlossen und gleichzeitig einen Innovationsfonds eingerichtet, der über Finanzmittel in Höhe von einer Million Euro verfügt. Diese Mittel sollen in drei Jahren – von 2018 bis 2020 – in jeweils halbjährlichen Antragsphasen vergeben werden. Um eine finanzielle Unterstützung können sich Kirchengemeinden, Einrichtungen und Dienste des Kirchenkreises, aber auch Einzelinitiativen und Gemeindegruppen mit ihren innovativen Projekten bewerben. In der ersten Antragsphase wurden 13 Anträge eingereicht, von denen jetzt zunächst vier bewilligt wurden. Weiterlesen

Die erste Antragsphase für Fördergelder aus dem Innovationsfonds ist abgeschlossen

Am 31. Dezember 2017 ist die erste Beantragungsphase auf Projektförderung aus dem Innovationsfonds zur Umsetzung der Kirchenkreiskonzeption abgelaufen. Insgesamt sind beim Arbeitskreis Zukunft bis zu diesem Zeitpunkt 13 Anträge eingegangen – ein toller Start!

Sehr ermutigend ist auch die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Anträge. Einige Anträge sind aus den Projektgruppen erwachsen, die bei der Entwicklung der Kirchenkreiskonzeption mitgewirkt haben. Andere Anträge kommen aus gemeindlichen und gemeindeübergreifenden bzw. außerkirchlichen und ökumenischen Bereichen. Manche Anträge stehen für ein einmaliges Projekt und sind auf ein Jahr angelegt, andere Anträge sind mehrjährig konzipiert.

Insgesamt beläuft sich die beantragte Fördersumme der ersten Beantragungsphase auf rund 300.000 Euro. Der von der Kreissynode berufene Arbeitskreis Zukunft prüft nun sehr sorgfältig alle Anträge gemäß der von der Synode beschlossenen Förderrichtlinien. Im April wird der Kreissynodalvorstand (KSV) endgültig über die Bewilligung der Fördergelder beschließen und allen Antragsstellerinnen und Antragsstellern eine Rückmeldung zu ihren Anträgen geben. Weiterlesen

Die Formulare für die Beantragung von Finanzmitteln aus dem Innovationsfonds des Kirchenkreises Essen sind da

Die Antragsformulare für die Bewilligung von Finanzmitteln aus dem Innovationsfonds des Kirchenkreises zur Umsetzung der Kirchenkreiskonzeption wurden veröffentlicht! Um Finanzmittel aus dem Innovationsfonds zu beantragen, sind die folgenden drei Dateien wichtig:

Leitfaden mit Erläuterungen und Entscheidungskriterien (PDF-Datei)
Antragsformular (PDF-Datei)
Anlage zum Antragsformular (Excel-Datei)

Für die Beantragung speichern Sie die Word-und die Excel-Datei nach dem Öffnen auf Ihrem Computer, füllen die Felder entsprechend aus und versenden die ausgefüllten Dateien als Anlagen zu einer Mail an

kirchenkreiskonzeption@evkirche-essen.de.

Weiterlesen