Die zweite Antragsphase läuft!

Die erste Antragsphase im Rahmen der Umsetzung der Kirchenkreiskonzeption ist abgeschlossen. Der Kreissynodalvorstand hat vier der dreizehn eingereichten Anträge positiv beschieden. Die Anträge „Ehrenamtsmanagement“, „Internationale Gemeinde“, „Ökumenische Segensfeiern für Neugeborene“ und „Alle sind Stadt“ können in die Umsetzung gehen. Das ist ein toller Start und wir hoffen, dass auch in den kommenden Antragsphasen viele innovative Projekte eingereicht werden, die dazu beitragen, das evangelische Profil in Essen zu schärfen und zukunftsfähig aufzustellen! Derzeit läuft die zweite Antragsphase. Sie endet am 30. Juni 2018. Grundlegend für die Antragsstellung sind die von der Synode beschlossenen und aus der Konzeption erhobenen Kriterien. Sie lauten:

Muss-Kriterien

Das Projekt…
… ermöglicht gemäß der Präambelwerte Anwaltschaft/Advocacy, Teilhabe/Partizipation
und Befähigung/Empowerment
… eröffnet exemplarisch neue Perspektiven für die Evangelische Kirche in Essen
… hat Potential für nachhaltige Wirkung (inhaltlich) und lässt Chancen erkennen für
langfristige Perspektiven (zeitlich)
… lässt biblische Orientierung erkennen.

Soll-Kriterien

Das Projekt…
… fördert Inklusion
… unterstützt praktizierende Nächstenliebe
… beteiligt Ehrenamtliche
… erreicht junge Menschen
… hat bisher unerreichte Zielgruppen (Milieus) im Blick
… wirkt sichtbar in die Zivilgesellschaft hinein
… bewirkt Vernetzung intern (von Kirchengemeinden, Gemeindeübergreifenden
Diensten, Werken und Einrichtungen).

Bei der Antragstellung sind alle Muss-Kriterien zu erfüllen und mindestens drei der Soll-Kriterien. Aufgrund der Erfahrung der ersten Antragsrunde empfehlen wir, diese Kriterien bei Antragstellung auf das eigene Projekt zu beziehen und konkret zu erläutern.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Pfarrerin Michaela Langenheim, Mail Michaela.Langenheim@evkirche-essen.de, Telefon 0201 2205-850.

Michaela Langenheim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert